Wo LTC kaufen? - Die besten Möglichkeiten

Wenn du Litecoin (LTC) kaufen möchtest, hast du zahlreiche Anbieter zur Auswahl, darunter Krypto-Börsen, Broker und Trading-Plattformen. Gerade Anfänger sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten häufig überfordert. Was ist also der beste Anbieter, um Litecoin zu kaufen?

Erfreulich ist, dass es inzwischen viele sichere und benutzerfreundliche Plattformen und Apps gibt, bei denen sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden. Schauen wir uns diese einmal genauer an:

Wo kann ich Litecoin kaufen? - Übersicht nach Handelsplattformen
Handelsplattform Übersicht der Anbieter
Krypto-Börsen Bitvavo, Bitpanda, Kraken
CFD-Broker eToro, Plus500, XTB
Neobroker Scalable Capital, Finanzen.net ZERO, Trade Republic
Krypto-Trading Bitget, BingX, MEXC
Sparplan-Anbieter Bitvavo, Bitpanda, Bison

Der Kaufprozess wurde in den vergangenen Monaten und Jahren immer stärker vereinfacht. Gleichzeitig ist das Angebot an Plattformen stark angestiegen. Die Frage »Wo kann ich Litecoin kaufen?« lässt sich inzwischen auf unterschiedliche Weisen beantworten:

  • Litecoin kaufen bei einer Krypto-Börse
    Ideal für Anfänger. Sehr benutzerfreundlich. Auch erfahrene Anleger kaufen LTC bei Krypto-Börsen. Empfehlung: Bitvavo
  • Litecoin Derivate kaufen
    Für Trader geeignet. Derivate sind keine echten LTC, stattdessen spekulierst du auf die Kursentwicklung. Empfehlung: Bitget
  • Litecoin kaufen mit PayPal
    Praktische Bezahlmethode für PayPal-Nutzer. Nicht bei allen Plattformen verfügbar. Empfehlung: Kraken
  • Litecoin kaufen mit Banküberweisung
    Optimal für regelmäßige Litecoin-Käufe. Niedrige Gebühren. Es können mehrere Werktage vergehen, bis das Geld auf der Plattform ist. Empfehlung: Bitvavo
  • Litecoin kaufen mit Sofortüberweisung
    Schnelle Alternative zur klassischen Überweisung. Du kannst sofort LTC kaufen. Empfehlung: eToro
  • Litecoin kaufen mit Kreditkarte
    Für schnelle Käufer. Bei fast allen Anbietern verfügbar. Beachte, dass die Gebühren im Regelfall deutlich höher sind. Empfehlung: Bitpanda
  • Litecoin kaufen bei deutschen Anbietern
    Das Maximum an Sicherheit. Diese Plattformen sind durch die BaFin in Deutschland reguliert. Empfehlung: Bison
  • Litecoin kaufen per Sparplan
    Für langfristige Anleger. Mit einem Litecoin Sparplan kaufst du die Kryptowährung regelmäßig und automatisiert für einen festen Betrag. Empfehlung: Bitvavo

Du siehst also: Zahlreiche Anbieter ermöglichen dir den Litecoin-Kauf. Zudem gibt es auch unterschiedliche Wege, um in das digitale Asset zu investieren. Bevorzugst du etwa den einfachen und sicheren Kauf per App, oder suchst du das kalkulierte Risiko und möchtest aktiv traden?

Ganz grundsätzlich unterscheiden sich die Anbieter darin, was du nach deinem Investment in den Händen hältst. Kurzum: Hast du die volle Kontrolle über deine LTC, oder wettest du nur auf die Preisbewegung?

Derivate, Echte LTC oder ein Litecoin ETF? Diese Möglichkeiten hast du beim Kauf
Beim Litecoin-Kauf hast du verschiedene Möglichkeiten

Echte LTC kaufen

Wenn du echte Litecoins kaufst, besitzt du die Kryptowährung tatsächlich und hast die volle Kontrolle darüber. Das ermöglicht dir auch, deine LTC sicher in einer eigenen Wallet aufzubewahren. Der Kauf echter Litecoin erfolgt meist über Krypto-Börsen.

Vorteile des Kaufs von echten Litecoins
  • Du besitzt deine LTC tatsächlich
  • Komplette Kontrolle über deine Litecoins
  • Unabhängig von Drittanbietern
Nachteile des Kaufs von echten Litecoins
  • Höheres Maß an Selbstverantwortung für die Verwahrung
  • Komplexität der Verwaltung deiner Wallet
  • Mögliche Transaktionskosten

Besonders interessant: Hältst du deine Litecoin nach dem Kauf für mindestens 12 Monate, kannst du diese steuerfrei verkaufen – unabhängig davon, wie hoch dein Gewinn ausfällt. Gewinne mit Derivaten müssen hingegen immer versteuert werden.

Beste Anbieter für den Litecoin-Kauf
Wir empfehlen die Krypto-Börsen Bitvavo, Bitpanda und Kraken für den Kauf echter LTC

Krypto-Börsen sind der klassische Weg zum Kauf echter Litecoins. Diese Plattformen ähneln Aktienbörsen, nur eben, dass sie speziell für den Handel mit Kryptowährungen entwickelt wurden. Bitvavo, Bitpanda und Kraken schneiden in unserem umfassenden Krypto-Börsen Vergleich als Testsieger ab.

Unsere Meinung: Der Kauf echter Litecoins über Krypto-Börsen ist die beste Option. Auf diese Weise bist du unabhängig von Drittanbietern, und nur du kannst auf deine Coins zugreifen. Neben dem Aspekt der Sicherheit sind auch die steuerlichen Bedingungen in Deutschland ein echter Vorteil, denn nach einer Haltezeit von 12 Monaten kannst du deine LTC bereits steuerfrei verkaufen.

Litecoin als Derivat kaufen

Beim Handel mit Litecoin Derivaten spekulierst du auf Preisentwicklungen, ohne das Asset tatsächlich zu besitzen. Dabei kannst du auf fallende und steigende Kurse gleichermaßen wetten. Der Handel mit Hebel wiederum erlaubt dir, deinen Einsatz zu erhöhen. Allerdings steigt damit auch das Investment-Risiko.

Vorteile des Kaufs von Litecoin Derivaten
  • Möglichkeit zum Handel mit Hebelwirkung
  • Gewinne auch bei fallenden Kursen realisierbar
  • Geeignet für Trading-Strategien
Nachteile des Kaufs von Litecoin Derivaten
  • Erhöhtes Risiko durch Hebelwirkung
  • Kein tatsächlicher Besitz der Kryptowährung
  • Deutlich komplexer

Mehr dazu? Aufgrund der erhöhten Komplexität empfehlen wir Trading-ambitionierten Einsteigern, sich vorab umfassend zu informieren. Unsere Beiträge Trading lernen, Krypto-Trading und Hebel-Trading liefern dir das nötige Grundlagenwissen.

Beste Anbieter um Litecoin Derivate zu kaufen
Für den Handel mit LTC Derivaten empfehlen wir die Plattformen Bitget und BingX

Der Handel mit Litecoin Derivaten läuft über spezialisierte Trading-Plattformen, die auf diesen Bereich ausgelegt sind. Besonders gefragt sind dabei Futures-Kontrakte. In unserem Vergleich konnten vor allem Bitget und BingX als führende Plattformen überzeugen.

Litecoin ETF und ETP kaufen

Bei einem Krypto-ETF handelt es sich um einen börsengehandelten Fonds, welcher den Preis eines digitalen Assets nachbildet. Du kannst also in die Kryptowährung investieren, ohne diese zu kaufen oder dir Gedanken um die Verwahrung machen zu müssen. Aufgrund von OGAW-Richtlinien ist es aktuell jedoch nicht möglich, einen solchen Litecoin-ETF zu kaufen.

Vorteile des Kaufs von Litecoin ETFs und ETPs
  • Einfacher Zugang über regulierte Börsen möglich
  • Keine Wallet-Verwaltung oder technische Kenntnisse notwendig
Nachteile des Kaufs von Litecoin ETFs und ETPs
  • Kein direkter Besitz der Kryptowährung
  • Mögliche Managementgebühren
  • Geringe Auswahl an verfügbaren ETFs und ETPs
  • Keine Bitcoin ETFs in Deutschland handelbar

Schon gewusst? Litecoin-ETFs sind in Deutschland zwar nicht verfügbar, doch mit ETPs gibt es eine hervorragende Alternative. Anleger, welche bereits ein klassisches Depot nutzen, können auf diese Weise einfach in den Kryptomarkt investieren. Die besten Krypto-ETFs findest du in unserem separaten Beitrag.

Litecoin als ETP kaufen - beste Anbieter
Wir empfehlen Scalable Capital und Finanzen.net Zero für den Kauf von Litecoin ETPs

Litecoin ETPs kannst du bequem über deinen Broker kaufen, ohne dass du ein Konto bei einer Krypto-Börse benötigst. In unserem Neobroker-Vergleich haben Scalable Capital und Finanzen.net Zero als Testsieger abgeschnitten.


Zwischenfazit: Überlege dir zunächst, wie du in Litecoin investieren möchtest. Du hast die Wahl zwischen echten LTC, Derivaten und ETPs. Je nach Variante kommen unterschiedliche Plattformen infrage. Einsteigern empfehlen wir den Kauf echter Litecoin über die Krypto-Börse Bitvavo. Damit gehen zahlreiche Vorteile einher:

  • Du kannst deine Litecoin-Kryptowährung selbst verwalten
  • Du profitierst von niedrigen Kaufgebühren
  • Du handelst auf einer benutzerfreundlichen Plattform
  • Du wählst zwischen einer Vielzahl an Bezahlmethoden
  • Du kannst deine LTC Coins bereits nach 12 Monaten steuerfrei verkaufen

Wie Litecoin kaufen? - Schritt-für-Schritt Anleitung

Nachdem du nun weißt, wo du Litecoin kaufen kannst, zeigen wir dir in den folgenden Absätzen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Kaufprozess konkret abläuft.

WIe kaufe ich LTC? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Deine ersten Litecoin kaufen in 5 einfachen Schritten

Art der Investition und Handelsplattform wählen

Bevor du Litecoin kaufst, solltest du dir überlegen, ob du echte Coins besitzen oder lieber auf Kursbewegungen spekulieren willst. Je nach bevorzugter Methode wählst du eine passende Plattform wie die Krypto-Börse Bitvavo für den Kauf echter Kryptowährungen. Möchtest du dagegen mit Litecoin Derivaten spekulieren, ist eine spezialisierte Trading-Plattform die richtige Wahl.

Registrierung

Hast du dich für eine Plattform entschieden, legst du dort ein Konto an. Dabei gibst du einige persönliche Informationen an und legst ein sicheres Passwort fest. In der Regel musst du dich anschließend verifizieren, indem du ein Ausweisdokument – etwa deinen Personalausweis oder Reisepass – hochlädst.

Einzahlung

Nach der Registrierung kannst du dein Konto mit Geld aufladen. Beliebte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Beachte, dass je nach Methode unterschiedliche Bearbeitungszeiten und Gebühren anfallen können.

Litecoin Krypto kaufen

Sobald dein Guthaben verfügbar ist, kannst du mit dem Kauf von Litecoin beginnen. Gib einfach den gewünschten Betrag ein und schließe die Transaktion ab. Einige Plattformen wie Bitvavo ermöglichen auch das Anlegen eines Sparplans – so investierst du automatisch in regelmäßigen Abständen.

Mehr Infos? In den jeweiligen Testberichten unserer bestplatzierten Krypto-Börsen Bitvavo, Bitpanda und Kraken findest du noch ausführlichere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum LTC-Kauf.

Tipps für den ersten Litecoin-Kauf als Anfänger

Möchtest du deine Litecoin-Investition bestmöglich managen, lohnt sich vor dem Kauf noch die Auseinandersetzung mit einigen wichtigen Fragen. Hierzu zählen: Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um LTC zu kaufen? Wie kannst du deinen Kauf richtig dokumentieren, um steuerlich auf der sicheren Seite zu sein? Und worauf musst du noch achten?

4 Tipps für den ersten LTC-Kauf
Zu den weiteren wichtigen Aspekten beim Litecoin-Kauf zählen Gebühren, Steuern und Wallets

Kosten und Gebühren beim LTC-Kauf

Es lohnt sich, einen Blick auf die Handelsgebühren zu werfen, da diese je nach Plattform unterschiedlich hoch ausfallen und einen echten Unterschied machen können. Die meisten Krypto-Börsen wie Bitvavo oder Bitpanda erheben eine Gebühr pro Kauf und Verkauf. Zudem können Ein- und Auszahlungsgebühren anfallen.

Übersicht: Günstige Litecoin-Börsen und ihre Handelsgebühren
Anbieter Typ Ø Handelsgebühren
Binance Krypto-Börse 0,10 %
Bitget Krypto-Trading 0,10 %
Bitvavo Krypto-Börse 0,20 %
Kraken Krypto-Börse 0,26 %
Bison Krypto-Börse 1,25 %
Bitpanda Krypto-Börse 1,49 %
Coinbase Krypto-Börse 1,99 %

Doch auch wenn die Gebühren ein wichtiger Faktor sind, spielen bei der Wahl für einen Anbieter auch andere Aspekte eine Rolle. Wir empfehlen Bitvavo etwa nicht nur aufgrund der wirklich günstigen Konditionen, sondern weil die Plattform auch in Europa und vor allem in Deutschland reguliert ist.

Wann Litecoin Kryptowährung kaufen?

Die Frage »Wann soll ich Litecoin kaufen?« treibt viele Anleger um – kein Wunder, denn der Kryptomarkt ist für seine starken Kursschwankungen bekannt. Niemand möchte teuer einsteigen und anschließend zusehen, wie der LTC Preis fällt.

Eine praktische Lösung ist ein Liteceoin Sparplan. Statt auf den perfekten Zeitpunkt zu spekulieren, investierst du regelmäßig einen festen Betrag.

Mit einem Sparplan verteilst du deine Käufe auf unterschiedliche Kursniveaus und reduzierst das Risiko, ausschließlich bei Höchstständen zu kaufen. Außerdem profitierst du langfristig vom Durchschnittskosteneffekt.

Wann Litecoin kaufen? - Der Durchschnittskosteneffekt
Durch regelmäßige Litecoin-Käufe profitierst du auf lange Sicht vom Durchschnittskosteneffekt

Wenn du überzeugt von LTC bist und an eine positive Litecoin Prognose glaubst, dann bietet dir das Einrichten eines Sparplans zahlreiche Vorteile.

LTC kaufen und auf Wallet übertragen

Die sichere Verwahrung deiner LTC in einer eigenen Wallet ist ein wichtiger Schritt nach dem Kauf, denn nur so bist du unabhängig von deiner Plattform und weiteren Drittanbietern.

Litecoin Wallet Anbieter
Deine LTC lassen sich nach dem Kauf sicher in einer Cold Wallet verwahren

Es gibt zwei Arten von Wallets:

  1. Hot Wallets
    Online-Wallets mit leichtem Zugriff, die allerdings anfälliger für Cyberangriffe sind.
  2. Cold Wallets
    Offline-Wallets (z. B. Hardware-Wallets), welche die sicherste Lösung bieten, da keine Verbindung mit dem Internet besteht.

Unser Tipp: Wenn du nicht traden, sondern deine Litecoins langfristig halten möchtest, empfehlen wir dir eine Cold Wallet, ganz konkret eine Hardware-Wallet. In unserem Vergleich der besten Hardware-Wallets hat uns der Ledger Nano S Plus besonders überzeugt.

In unserem Beitrag Kryptowährungen verwahren findest du eine detaillierte Anleitung rund um die sichere Verwahrung von Litecoin.

Litecoin kaufen und verkaufen

Viele Anleger unterschätzen die Steuerthematik – dabei ist sie besonders wichtig. Beim Kauf von Litecoin fällt zunächst keine Steuer an. Entscheidend für die Besteuerung ist, wie lange die Coins vor dem Verkauf gehalten wurden.

  1. Halten unter 12 Monaten
    Wenn du deine LTC innerhalb von zwölf Monaten wieder verkaufst und dabei einen Gewinn erzielst, musst du diesen versteuern.
  2. Halten über 12 Monate
    Verkaufst du deine Litecoin erst nach Ablauf der Zwölfmonatsfrist, bleibt der Gewinn komplett steuerfrei.

Gerade für langfristig orientierte Anleger bietet das deutsche Steuerrecht damit attraktive Vorteile. Wichtig ist jedoch, dass du alle Käufe, Verkäufe und Transaktionen sauber dokumentierst, um dem Finanzamt alles korrekt mitteilen zu können.

Unsere Empfehlung: Ein hilfreiches Tool für die Dokumentierung ist CoinTracking. Damit kannst du deine gesamten Krypto-Käufe, -Verkäufe und Transaktionen automatisch erfassen und behältst deine steuerliche Situation stets im Überblick.

Häufige Fragen (FAQ) zum Kauf von Litecoin

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu LTC.

  • Was ist Litecoin?

    Litecoin ist eine der ältesten Kryptowährungen und wurde 2011 als Alternative zu Bitcoin entwickelt. Ziel war es, eine schnellere und günstigere digitale Währung zu schaffen – für alltägliche Zahlungen und Transaktionen. Technisch basiert Litecoin auf dem Bitcoin-Code, bietet jedoch kürzere Blockzeiten und geringere Gebühren. Viele sehen Litecoin daher als das digitale Silber unter den Kryptowährungen.

  • Was ist der beste Anbieter für den Litecoin-Kauf?

    Wenn du Litecoin kaufen möchtest, empfehlen wir Bitvavo. Die Plattform ist übersichtlich, bietet günstige Konditionen und ist in Europa reguliert. Eine gute Alternative ist Bitpanda.
  • Jetzt noch Litecoin kaufen?

    Litecoin zählt zu den ältesten Kryptowährungen und wird nach wie vor aktiv weiterentwickelt. Das regelmäßige Litecoin Halving sorgt dafür, dass das Angebot an neuen Coins mit der Zeit sinkt – ein Aspekt, der langfristig interessant sein kann. Wer sich fragt, ob sich der Einstieg lohnt, sollte einen langfristigen Anlagehorizont mitbringen und die Risiken im Krypto-Markt kennen. Ein regelmäßiger Blick auf den Litecoin Kurs und aktuelle Litecoin News helfen dabei, informiert zu bleiben und Entwicklungen besser einordnen zu können.